Die 10 häufigsten Fragen zur Mikropigmentierung

Mikropigmentierung ist als endgültige Lösung für schönere, vollere, natürlichere und markantere Augenbrauen microblading entstanden. Gerade weil es sich um einen „endgültigen“ ästhetischen Eingriff handelt (da die Haut pigmentiert wird), gibt es viele Fragen und Mythen über das Verfahren. Da das gezeichnete Ergebnis viele Jahre sichtbar bleibt und die Augenbrauen im Gesicht eine große Rolle spielen, ist es unerlässlich, einen qualifizierten Fachmann für die Arbeit zu finden. Auf diese Weise sind die Risiken eines unbefriedigenden Ergebnisses deutlich geringer. In Anbetracht all dessen ist es am besten, die wichtigsten Fragen in diesem Artikel des Blogs „Rei do Tebori“ zu präsentieren, in dem wir alles über die Mikropigmentierung mit einem Dermografen und ihre ästhetischen Vorteile erklären!

Welche Arten von Mikropigmentierungseffekten gibt es?

Je nach gewünschtem Ergebnis gibt es verschiedene Effekte, die angewendet werden können. Zu den Mikropigmentierungstechniken gehören:

• Kompakt – um die Augenbrauen deutlich zu markieren;

• Shadow – verleiht einen sanften Make-up-Effekt;

• Ombré – hellere Pigmentierung in einigen Bereichen;

• 3D-Effekt – symmetrische und asymmetrische Gestaltung der Haare;

Härchenzeichnung – Nachahmung der natürlichen Haarwuchsrichtung für realistischere Arbeit;

• Mischungseffekt – eine Kombination aus Härchenzeichnung und Schattierung.

Kann das Verfahren mit jeder Farbe pigmentiert werden?

Es spielt keine Rolle, ob die Kundin dunklere oder hellere Haare hat. Es gibt schließlich verschiedene Farbtöne von Pigmenten, darunter organische und anorganische Typen. Darüber hinaus muss der professionelle Mikropigmentierer nicht nur die Haarfarbe der Augenbrauen berücksichtigen, sondern auch den Hautton des Kunden und die Haarfarbe. Auf diese Weise wird das Ergebnis so natürlich wie möglich aussehen. In solchen Fällen ist es ideal, dass der/die Mikropigmentierer(in) über ein gutes Wissen über die von ihm/ihr verwendeten Pigmente und gute Kenntnisse der Farblehre verfügt!

Kann die Augenbrauenzeichnung mit Mikropigmentierung erneuert werden?

Die natürliche Form der Augenbrauen kann durchaus leicht verändert werden – zum Beispiel durch eine stärkere Biegung. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Änderung nicht zu drastisch sein sollte, um den ursprünglichen Ausdruck der Kundin nicht vollständig zu verändern. Es ist wichtig zu bedenken, dass jedes Gesicht eine bestimmte Form hat und die Augenbrauen harmonisch zu dieser Gesichtsform und Augenform passen sollten. Um den Prozess zu erleichtern, bietet „Rei do Tebori“ verschiedene Produkte zur Markierung von Augenbrauen an!

Kann Mikropigmentierung die Lösung für völliges Fehlen von Augenbrauen sein?

In einigen Fällen von totaler Augenbrauenalopzie können neue Haare durch das Verfahren gezeichnet werden. Ein guter Fachmann wird das Verfahren so durchführen, dass die Augenbrauen natürlich wirken und die Form der zuvor vorhandenen Haare in der Region berücksichtigt.

Kann jede Person Mikropigmentierung machen lassen?

Das Verfahren kann bei jeder Person durchgeführt werden, auch bei schwangeren Frauen, Diabetikern oder Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen. Dafür ist jedoch eine ärztliche Genehmigung erforderlich. Darüber hinaus kann die Technik bei jedem Hauttyp angewendet werden (trocken, gemischt und fettig), aber es ist ratsam, zu überprüfen, ob der Kunde allergisch gegen das Pigment ist.

Wie oft ist eine Nachbehandlung erforderlich?

Die Mikropigmentierung ist ein Verfahren mit einer Haltbarkeit von sechs Monaten bis zwei Jahren. In dieser Zeit sind keine Nachbehandlungen erforderlich. Die Nachbehandlung erfolgt nur im ersten Monat nach der Abheilung und nach der Bewertung durch den Fachmann. Lesen Sie in diesem Artikel unsere Tipps zur Nachbehandlung der Augenbrauen!

Ist es ratsam, die Haare der Augenbrauen weiterhin zu entfernen?

Die Härchen, die außerhalb der Mikropigmentierung liegen, können und sollten entfernt werden. Dies ist die Methode, um das ideale Design beizubehalten.

Können die Augenbrauen in den ersten Tagen dunkler erscheinen?

In den ersten 72 Stunden nach der Mikropigmentierung haben die Augenbrauen eine stärkere Färbung. Nach einigen Tagen wird die Farbe heller, wenn die Haut heilt. Nach 30 Tagen ist die Farbe ästhetisch angenehmer.

Warum sollte die Haut in der mikropigmentierten Region nicht austrocknen?

Während die Haut heilt, sollte ein feuchtigkeitsspendendes Mittel verwendet werden, um die Haut feucht zu halten und Austrocknung zu vermeiden. Trockene Haut kann die Heilung beeinträchtigen, Juckreiz verursachen und die Kruste leichter abfallen lassen, was auch die Haltbarkeit des Pigments beeinträchtigen kann.

Sollte Sonnenschutzmittel auf die pigmentierte Haut aufgetragen werden?

Nach der Heilung können Sonnenschutzmittel auf die Augenbrauen aufgetragen werden. Dies schützt die Haut vor Sonnenstrahlung und verhindert ein Ausbleichen des Pigments im Laufe der Zeit.“